Noch Fragen? Hier findest Du Anworten!
Falls immer noch Fragen offen bleiben, dann kontaktiere uns via info@grip-drift.ch, wir helfen gerne weiter!
Dies sind grob die Vorkenntnisse die wir pro Veranstaltungsort und Veranstaltungsart erwarten, wobei ein gültiger Führerausweis generell vorausgesetzt wird:
Roggwil Beginner – Es werden keine Vorkenntnisse benötigt
Roggwil Fortgeschrittene – Es gibt hier verschiedene Abstufungen, aber das Minimum ist, dass ein Kreis in mehr als 50% der Fälle im Drift gehalten werden kann
Roggwil freies Driften – Layout Freies-Driften, Parcour und Kreis – Die Mindestanforderung ist, dass ein Kreisdriften in mehr als 80% der Fälle gehalten werden kann
Roggwil freies Driften+ – Häuschen-Parcour – Kreisdriften stellt keine Herausforderung mehr dar, Pendeln funktionert auch bereits
Bourbonnais freies Driften – Erste Drifterfahrungen sind von Vorteil, dank den grossen Auslaufflächen und dem vielen Platz können aber auch Beginner teilnehmen
Chenevières auf Grip (Trackday) – Es werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt
Dies ist 18 Jahre da ein gültiger Führerschein eine Voraussetzung ist.
Je nach Leihfahrzeug beträgt das Mindesalter 21 Jahre.
Gäste, Beifahrer, Zuschauer und Begleitpersonen der Teilnehmer sind willkommen, kostenlos und müssen nicht separat angemeldet werden, ausser man gedenkt eine ganze Gruppe mitzubringen.
Ergänzende Erklärung: Mit Beifahrer sind Personen auf dem Beifahrersitz gemeint nicht Zweitfahrer, welche ebenfalls hinter dem Steuer sind.
Die Warteliste ist unverbindlich und man kann sich für mehrere Wartelisten gleichzeitig eintragen.
Eine Kombination von Warteliste mit einem gebuchten Termin ist ebenfalls möglich, wobei man kostenlos umbuchen kann sollte ein Platz in der Warteliste frei werden.
Zu diesem Thema könnte man ganze Abhandlungen schreiben, daher hier das wichtigste im Bezug auf Driften auf nassem Asphalt. Bei weiteren Fragen dazu helfen wir gerne via info@grip-drift.ch weiter.
Generell für alle Antriebsarten:
Die elektronischen Stabilitätsprogramme müssen komplett ausgeschaltet werden können.
Heckangetriebene Fahrzeuge:
Ist ideal zum Driften und an Beginnerkursen funktioniert dies auch gut mit den meisten Fahrzeugen dieser Antriebsklasse, egal ob Oldtimer, Pick-Ups, Lieferwagen oder sonstige Exoten.
4×4 Fahrzeuge:
Eine grössere Herausforderung auf Asphalt als mit den heckangetriebenen Fahrzeugen und es wird deutlich mehr Power benötigt, je nach Gewicht, Leistung, Hubraum, Reifen, Übersetzung, Kraftverteilung etc.. Erfahrungsgemäss braucht es mindestens um die 300 PS, je nach Strecke.
Der Veranstaltungsort Steisslingen (DE) ist nicht geeignet für 4×4 Fahrzeuge, da es verhältnissmässig eng ist und keine grossen Auslaufflächen hat.
Frontangetriebene Fahrzeuge:
Ist mit Abstrichen ebenfalls eine Freude abgesehen von der Erwartungshaltung. Wenn es darum geht das Fahrzeug im Grenzbereich und darüber kennenzulernen dann passt ein Training auch mit einem Fronttriebler. Wenn der Driftspass und ein schneller Lernerfolg im Vordergund steht, dann ist ein Leihfahrzeug mit Heckantrieb oder eine Kombination zwischen eigenem Fahrzeug und Leihfahrzeug die bessere Wahl.
Wir empfehlen hier generell nur an Beginner Drift Kursen (keine ganzen Tage) teilzunehmen.
Basierend auf unseren Erfahrungen sind dies die Durchschnittswerte auf den jeweils bewässerten/feuchten Strecken:
Roggwil Beginner – 0.5 bis 1mm
Roggwil Fortgeschrittene – 1 bis 2mm
Roggwil ganzer Tag – 1.5 bis 2.5mm
Steisslingen ganzer Tag – 1.5 bis 3mm
Bourbonnais pro Tag – 2.5 bis 6mm
Je nach Fahrzeug, Fahrweise und Reifentyp ist der Verschleiss unterschiedlich und daher sind diese Angaben ohne Gewähr.
Sofern Du in der Anmeldung keinen Zweitfahrer angegeben hast, bist Du der einzige Fahrer des Leihfahrzeuges/Mietfahrzeuges.
Leihfahrzeuge kommen auf den Kurspreis oben drauf. D. h. die Preise die man hier sieht sind mit dem eigenen Fahrzeug gerechnet: https://www.grip-drift.ch/terminueberblick/
Die Leihwagenpreise findet ihr hier, nach unten scrollen: https://www.grip-drift.ch/driften-in-roggwil/
Bei einer Buchung habt ihr die Möglichkeit das eigene Fahrzeug anzugeben oder einen Leihwagen zu mieten, wo der Preis dann automatisch berechnet und angezeigt wird.
Wir teilen die Teilnehmer nicht in Gruppen auf, d. h. es fahren immer alle Teilnehmer gleichzeitig oder es wird im Open PitLane Modus gefahren.
In Chenevières und Bourbonnais besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht.
In Roggwil ist ein Helm nicht vorgeschrieben ausser bei den Terminen die mit Freien Driften gekennzeichnet sind. Desweiteren besteht Helmpflicht wenn man z. B. mit einem umgebauten Fahrzeug teilnimmt, welches erhöhtes Gefahrenpotential im dem Bereich aufweist (Beispiel eingebauter Käfig). Bei weiteren Fragen dazu helfen wir gerne via info@grip-drift.ch weiter.
Jeder Gutschein wird mit einem passenden Couvert und Flyer mit A-Post versandt, wobei dafür Pauschal CHF 2.– auf den Gutscheinbetrag dazu kommen. Die Gutscheine können hier bestellt werden: Gutscheine
Besondere Wünsche dabei oder wenn es dringend sein sollte, kann im Kommentarfeld bei der Gutscheinbestellung vermerkt oder im Voraus via info@grip-drift.ch abgeklärt werden.
Die verschiedenen Layouts der Drift-Kurs und Drift-Trainings in Roggwil findest du hier, weit nach unten scrollen dafür: https://www.grip-drift.ch/driften-in-roggwil
Drifttaxifahrten bieten wir auf Anfrage via info@grip-drift.ch gerne an.
Für das Drifttaxi in Roggwil sind am interessantesten im Regelfall die Layouts des Freien Driften+, gefolgt vom Freien Driften und den Fortgeschrittenen Kursen.
Privatlektionen mit 1 – 2 Fahrzeugen, dem eigenen oder Leihfahrzeugen, bieten wir auf Anfrage via info@grip-drift.ch gerne an.
Wir sind offen für neue Ideen und Herausforderungen. Bitte kontaktiere uns dafür via info@grip-drift.ch.
Hier findest du einen Auschnitt von speziellen Events: Special Events
Bitte kontaktiere uns via Kontaktformular oder via Email info@grip-drift.ch, ich rufe dich gerne zurück.
Beim Räderwechsel, eigene oder Leihräder, können wir Hilfe anbieten im Form von Material oder dies für dich zu erledigen. Reifen aufziehen vor Ort haben wir leider nicht im Programm.